Dienstag, 25. November 2014

Paintball

Hallo liebe 'let's talk about'-Leser :)

Heute gibt es etwas für alle Adrenalinjunkies unter euch. 

Wir - das let's talk about-Team - waren am Sonntag Paintball spielen, mit einer super genialen Truppe. 


Was ist Paintball? 

Paintball ist ein Mannschaftssport, bei dem sich Spieler mit Druckluftwaffen - den so genannten Markierern - gegenseitig 'markieren', diese werden mit Paintballs oder kurz Paints befüllt. Paints sind Farbkugeln, die mit Farbe gefüllt sind. Mit dem Markierer wird auf die Gegenspieler gezielt. Der getroffene Spieler, oder auch Markierte muss das Spielfeld verlassen.


 Der Ablauf 

Zu Beginn werden zwei Teams gebildet. Ihr solltet immer eine gerade Zahl sein (ab acht Mitspielern macht es mehr Spaß - so als kleiner Hinweis ^-^).
Der Schiedsrichter schickt die Teams an die jeweils gegenüberliegende Startposition. Dort müssen alle Teammitglieder ihren Markierer auf die Startposition halten. Der Schiedsrichter eröffnet das Spiel mit einem lauten 'Go!'. Wird man markiert ruft man 'Hit' legt einen Arm über den Kopf und hält den Arm mit dem Markierer hoch, und begibt sich in die Sicherheitszone. Die anderen Mitspieler dürfen den Markierten nicht weiter unter Beschuss nehmen. 
... wenn das immer so einfach wäre :p ...
Die Schutzkleidung muss immer auf dem Spielfeld und in der Sicherheitzone getragen werden. Außerhalb der Spielfelder muss der Markierer gesichert sein und eine so genannte Laufsocke aufgezogen werden. 

Ziel des Spiels 

Ziel des Spiels ist es die gegnerische Startposition mit dem Markierer zu berühren, ohne selbst markiert zu werden. Gewonnen hat man auch, wenn alle  gegnerischen Mitspieler markiert wurden. 

Unser Erlebnis

Wir waren auf der Paintballanlage 'playpaintball' in Mechernich. Die Anlage besteht aus drei Spielfeldern. Zwei Sup-Air Feldern mit Elementen, die an Hüpfburgen erinnern und ein Abenteuerfeld mit Häusern aus Holz. Zu Beginn wird man durch einen Film eingewiesen und kann jeder Zeit das Personal bei aufkommenden Fragen ansprechen. Dann macht man sich mit der Ausrüstung vertraut und befüllt seinen Makierer und legt die Schutzkleidung an. Wir konnten pro Spielfeld immer drei Spielrunden absolvieren und wechselten dann das Spielfeld. Es ist ein super Adrenalinkick und macht super viel Spaß. Als kleines Souvenir nimmt man blaue Flecke gratis mit :p

Wir hatten jede Menge Spaß und werden auf jeden Fall noch ein mal das Abenteuer suchen und für euch weitere Paintballanlagen testen und euch darüber berichten. :)


 



Unser Fazit der 'playpaintball'-Anlage 

Preis-/Leistungsverhältnis: ★★★★ 4/5
Spaßfaktor: ★★★★★ 5/5
Spielfelder:  ★★★★ 4/5
Lage der Anlage: ★★★★ 4/5

Der Link zu playpaintball: 


Wir hoffen euch hat der Beitrag gefallen! Teilt uns doch mit, wie ihr zu Paintball steht. :)


Euer Team von
let's talk about ~




Freitag, 21. November 2014

LOGO GESUCHT!

Hallöchen liebe let-us-talk-about-us-Leser
(was für ein langer Name ^//^)

Wir brauchen etwas UND ihr könnt uns dabei helfen! 

Wir suchen ein 

LOGO!

Hört sich einfach an? Ist es auch! ;)

Wir freuen uns über jedes Ergebnis, welches uns erreicht... 
hier ein paar Hinweise, wie es aussehen 'sollte'~

x wir akzeptieren gemalte (per Hand/per Grafiktablet)
 und gepixelte Beiträge
x welche Farben genutzt werden, liegt bei euch - 
aber bitte
x keinen weißen Hintergrund
x das Logo sollte auch in einen Header eingefügt werden können
x keine minimale/maximale Größe... 
bitte beachtet nur, dass wenn das Bild
verkleinert werden sollte, 
die Schrift noch lesbar sein sollte!
x es sollte etwas mit uns dreien zu tun haben 
und evtl. etwas mit unseren Namen
hima - ist die Abkürzung für himawari, 
japanisch Sonnenblume
snowowl - das englische Wort für Schneeeule
feles - das lateinische Wort für Katze
x der Name des Blogs "let's talk about" 
sollte im Logo verarbeitet sein

- Wenn ihr die Möglichkeit habt, arbeitet das Logo doch in einen Header ein :) -

Das waren unsere Vorgaben... aber darüber hinaus sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Für eure Beiträge habt ihr Zeit bis zum 31. Januar 2015

Wir freuen uns über jeden Beitrag und werden auch alle ausstellen, aber wir können leider nur eines als Logo küren... 

Und für den Gestalter des Gewinnerlogos gibt es ein 
 kleines Preispäckchen!
 (mit... nein, Inhalt wird nicht verraten ;3)


Bedingungen zur Beitragseinsendung:
x achtet bitte auf die obrigen Hinweise
x schickt uns eure Einsendung als .jpeg oder .png-Vormat
x schreibt bitte dazu, was euch bewogen hat, 
am Wettbewerb teilzunehmen 
und wie ihr zu 'let's talk about' gefunden habt
x bitte kopiert nirgends Bilder&Co... 
wir möchten anschließend keinen Ärger haben, 
bitte macht das Logo selbst
x euer Werk wird anschließend das Aushängeschild des Blogs; 
damit tretet ihr euer Bildrecht an die Benutzer des Blogs ab - aber keine Sorge,
 ihr werdet immer als Person erwähnt und wenn möglich verlinkt!
x schickt das Bild (im Anhang) und euren Text (in der Mail) an:
himawarii.sunshine[@]googlemail[.]com
 x Einsendeschluss: 31. Januar 2015
 
 Also dann, wir freuen uns auf eure Beiträge! :)
 

Montag, 10. November 2014

Adventskalender

Hallo liebe Leser =) 

heute gibt es einen Basteltipp von mir um die Vorweihnachtszeit für eure Lieben spannend und kreativ zu gestalten: mit dem selbstgemachten Adventskalender, den ihr mit Botschaften oder kleinen Naschereien befüllen könnt.


Ich stelle euch heute die Basteltechnik décopatch vor. Mit dieser Technik könnt ihr z.B. Sperrholzdosen, Pappmachéfiguren/Artikel, Holz und weiteres dekorieren. 

Nun erstmal das Material, was ihr für den Adventskalender benötigt.





                                                Material: 
                             - eine Dose oder Truhe nach eurer Wahl 
                             - 24 kleine Mini-Briefumschläge 
                             - décopatch Papier eurer Wahl
                             - décopatch Kleber 
                             - eine Schere 
                             - ein Pinsel 
                             - 24 kleine Zettel  


                                    Zu erst reißt oder schneidet ihr euch eure Motive zu recht. 




Nun bestreicht ihr die Oberfläche mit dem décopatch Kleber. Bestreicht nur die Fläsche auf die ihr euren Schnippsel kleben wollt, da der Kleber sehr schnell trocknet. 



Mit dem Pinsel drückt ihr das décopatch Papier auf die Oberfläche und streicht ebenfalls den Kleber auf das Papier. So verfahrt ihr bis nichts mehr von der Oberfläche sichtbar ist.












So sieht der Deckel meiner Truhe aus. Ich lege ihn bei Seite und beklebe nun meine Truhe mit der selben Technik. In der Trockenzeit könnt ihr euch überlegen was ihr euren Liebsten in die Mini-Umschläge füllen wollt. Hier einige Beispiele: Schokolade, Texte lustig/romantisch, hier könnt ihr euch austoben und einen individuellen Kalender für eure Lieben gestalten. 



So sieht meine Truhe fertig aus. Jetzt nur noch die Mini-Umschläge hinein geben und eure Lieben überraschen. Dieser Adventskalender wird bestimmt super ankommen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln. Ich würde mich freuen von euren Ergebnissen zu hören ;) 


                                   Bis bald 

                                    Eure 











Freitag, 7. November 2014

Saeculum | Buchreview



 


                                  "Was lauert im Wald....!"
  







                                       Hallo ihr Lieben! :-)


Heute möchte ich euch eins meiner Lieblingsbücher vorstellen: Den Thriller von Ursula Poznanskis "Saeculum".



Fluch oder doch ein Psychopath?!

 

Fünf Tage in einem abgeschiedenen Wald wie im Mittelalter leben - für Medizinstudent Bastian nicht gerade eine Traumvorstellung. Als ihn aber Sandra, für die er heimlich schwärmt, zu dieser alljährlichen Rollenspiel-Convention ihrer Mittelaltergruppe einlädt, ist er sofort dabei. Die Gruppe, mit den unterschiedlichsten jungen Menschen, will das Mittelalter so authentisch erleben wie möglich - das bedeutet kein Strom, kein fließendes Wasser, kein Handy, geschweige denn Internet, nicht mal Medikamente oder sonstige Hilfsmittel aus diesem Jahrhundert. Schon bald wird aus dem abenteuerlichen Flair aber ernst, als nach und nach drei Leute aus der Gruppe spurlos im Wald verschwinden. Liegt wirklich ein jahrhundertalter Fluch auf der Gegend...?!




Ursula Poznanskis zweiter Thriller reißt den Leser von Anfang bis zum Ende mit. Alles scheint so harmlos: ein ruhiger Wald, schönes Wetter und junge Leute die es kaum erwarten können, dass das Rollenspiel beginnt. Aber es dauert nicht lange da verschwindet der erste aus der Gruppe, dann der zweite und dritte..! Aus dem Spiel wird blutiger Ernst mit gegensätzlichen Beschuldigungen, Hilflosigkeit, Panik und zunehmender Verzweiflung. Die Rollenspieler sitzen fest, können keine Hilfe holen, verlieren ihre kostbaren Vorräte und haben bald nicht nur Vermisste, sondern auch Verletzte und Kranke zu beklagen. 




Über lange Zeit hinweg rätselt der Leser, ob es die Clique mit einem menschlichen Psychopathen oder mit einem echten Fluch zu tun haben. Laut einer Sage spielte sich hier im Mittelalter ein schreckliches Massaker in einer Fürstenfamilie ab. Die abergläubische Doro ist fest davon überzeugt, dass sie verbotenes Land betreten haben und die Rache der Toten spüren werden. Die sich stetig steigernd Dramatik und die überraschenden Wendungen ziehen in ihren Bann. Erst ganz zum Schluss laufen alle Fäden zusammen und ergeben ein klares Bild, dass der Leser so nicht vorausahnen konnte. Protagonist Bastian gehört die Sympathie, aber auch die anderen Charaktere wie die mysteriöse Doro, die undurchschaubare Iris, der aufbrausende Georg und der kumpelhafte Streinchen sind gelungen. Die fast 500 Seiten vergehen wie im Flug. Dieses Buch fesselt einen und lässt nicht mehr los. ;-)


Kaum ein Buch hat es geschafft mich so zu fesseln und mich in seinen Bann zu reißen, wie dieses.


                                                 
  Saeculum
Ursula Poznanskis
      9,99-14,99€
  Inhalt - ★★★★★ | 5/5
    Aussehen - ★★★★★ | 5/5
  Preis - ★★★★★ | 5/5
 

Wie bei jeden Buch muss man sich ein eigenes Bild machen. Mein Geschmack trifft dieses Buch zu 100%. ;-) 


Herzlichst,

eure feles

Dienstag, 4. November 2014

Gran Canaria | Reisebericht

Hallo liebe Leser =) 

heute gibt es etwas für alle Reise- und Sonnenhungrigen unter euch ;) 

Ich stelle euch heute die schöne Insel Gran Canaria vor. 

Zu erst ein paar Infos zu der Insel 
Gran Canaria ist eine Insel des Kanarischen Archiples und liegt 210 Kilometer westlich vor der Küste Südmarokkos im Atlantischen Ozean, zwischen ihren größeren Nachbarinseln Teneriffa im Westen und Fuerteventura im Osten. Wie alle Inseln des Archipels ist auch diese vulkanischen Ursprungs. Sie ist mit einer Fläche von 1.560,1 km² die dritt größte Kanarische Insel. Im Durchmesser beträgt sie 50 Kilometer. Die Hauptstadt ist Las Palmas de Gran Canaria. Gran Canaria zählt zu Spanien; auf der Insel werden je nach Region verschiedene Dialekte gesprochen. 
Vorsicht die Insulaner mögen es nicht als Spanier angesehen zu werden!!! 
Auf Gran Canaria herrscht eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 18-26C°, die aber gerade im Sommer auch um einiges höher sein kann. 

 Urlaub auf der Insel

So das waren die wichtigsten Informationen über die Insel. Jetzt erzähle ich euch wie mein erstes Aufeinandertreffen mit Gran Canaria 2013 war. 


Los ging es am Köln/Bonner Flughafen. Vor mir und meiner Reisebegleitung lag ein 4h 30min Flug. Wie ich bereits auf meiner ersten Flugreise die Erfahrung gemacht habe (dass die Airlines gerne Fischstäbchen aus den Fluggästen macht) trug ich eine Jeans, Turnschuhe mit Socken (damit die Zehen nach dem Flug auch noch zu meinem Körper gehören :P ) und ein T-Shirt, kombiniert mit einer dünnen Jacke. Für den Flug super. 

Nach 4h und 30min kam der Anflug auf Gran Canaria. Wie ich finde immer einer der schönsten Momente: das Urlaubsziel von oben das erste mal Live zu sehen. 

Als erstes hieß es die Uhr eine Stunde zurück setzen ;) 

Dann ging es mit Sack und Pack aus dem Flughafen Richtung Busse. Das war ein Hitzeschlag! Wir hatten bereits am morgen die 30°C Marke geknackt. Ich bin in meinem Outfit kaputt gegangen. 
Das Hotel was ich euch unbedingt ans Herz legen möchte ist das Lopesan Costa Meloneras in Maspalomas. Ein sehr schönes Hotel was sehr viel zu bieten und entdecken hat. Es liegt direkt an der Strandpromenade. Wir hatten Halbpension gebucht. Es gab jeden Tag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, was keine Wünsche offen lies. Abends gab es ebenfalls ein Buffet mit Regionalem, so wie auch internationalen Leckerein. Ich kann euch nur empfehlen auch das regionale Essen zu kosten ;) 



Das Highlight des Hotels ist der große Hauptpool. Wenn man vor ihm steht sieht es so aus als würde er ins Meer münden. Drei weitere Pools erweitern den Badespaß. Die Außenanlage ist sehr schön gestaltet mit Palmen, Bananenstauden, Büschen und Blumen. An sechs Tagen in der Woche (alle außer Sonntag) gibt es Animation die kostenlos ist. Jeden Abend bietet das Hotel auf seiner Terasse ein Bühnenprogramm; sei es verschiedene Shows oder Livemusik. Hier kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen. 



Meine Ausflüge 
Für alle Tierfans unter euch lohnt sich ein Besuch im Palmitos Park. Hier erlebt ihr eine Greifvogelshow in der atemberaubenden Bergkulisse von Gran Canaria, so wie eine Papageienshow und eine Delfinshow. Der Park ist perfekt in die Bergkulisse integriert. Und nicht nur die Tiere die der Park präsentiert sind interessant, auch die heimischen Tiere wie Eschen sind interessant zu beobachten (das war einer meiner Lieblingsbeschäftigungen... übrigens heißen diese auf Gran Canaria Lagartos



Mit Bekannten meiner Reisebegleitung, die auf Gran Canaria wohnen haben wir eine fantastische Autorundfahrt in die Berge von Gran Canaria unternommen. In den Bergen gibt es Menschen, die in Höhlen leben. Das war sehr interessant an zu sehen. Dort haben wir auch einen Zwischenstopp in einem Restaurant gemacht und kanarische Spezialitäten gekostet.  Die traditionelle Beilage zu vielen kanarischen Gerichten bilden kleine, runzelige Kartoffeln mit Meersalzkruste, die papas arrugadas, mit Mojos (dies sind kalte Soßen, die hauptsächlich aus Essig, Öl und Knoblauch bestehen). Sie sind sehr variantenreich und werden als Dip und Beilage zu den verschiedensten Speisen wie Fleisch, Fisch und Brot gereicht. Ich war verrückt nach diesen Kartoffeln und Mojos. Einfach lecker!!! 




Es gibt sehr viel zu sehen auf Gran Canaria. Ich selbst habe es nicht geschafft alle meine Punkte auf meiner Liste ab zu arbeiten, ich muss auf jeden Fall noch ein mal dort hin um meine U-Boot-Fahrt mit der Yellow Submarine zu machen. Die Insel hinterließ einen bleibenden Eindruck, Die Schönheit der Natur hier trifft Wüste, wie ich es bisher noch nie gesehen habe. Alles vereint auf einer Insel einfach nur atemberaubend!

Jede Reise hat mal ein Ende, so auch mein Ausflug auf die Kanarische Insel. Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim lesen. 

 
Eure